fettkerze1

Das Feuer ermöglichte Menschen, auch bei Dunkelheit etwas zu sehen und zu arbeiten. Um diese Funktion (Licht) noch besser und flexibler nutzen zu können, ließ sich der Mensch so einiges einfallen. Wir wollen uns auf diese Spuren begeben und selbst tätig werden.

fettkerze2fettkerze4Ausgehend von den Möglichkeiten, Lichtquellen herzustellen, befassen wir uns genauer mit Docht-basierten Leuchtmitteln. Wie ein Docht generell funktioniert und warum sich Pflanzenfasern dafür gut eignen, erklärt uns die Naturwissenschaft. Schritt für Schritt wird jeder mit einfachsten Mittel - selbst ein Messer ist nicht zwingend notwendig - ein schöne, sogar dekorative Fettkerze herstellen und mit nach Hause nehmen können. Bei Zeit kann auch noch ein Löffel ausgeglüht werden.

 

 

 

 

 

fettkerze3

 

Geeignetes Alter   ab 12 Jahren
 Zeitbedarf  3 Stunden
zeitraum keine Einschränkung, Arbeit am Feuer
Verknüpfung zu schulischen Inhalten und Fächern

Naturwissenschaften (Kapillarkraft, Aufbau Bast: Siebröhren, Feuer)

 unterrichtlicher Ertrag, Anpassung  
 kosten  3,50 € pro Teilnehmer, mindestens 70 €