Naturtechnik, Archäotechnik, natural skills, ...
Natur bietet viele verschiedene sehr interessante Materialien, aus denen vor allem unsere Urahnen und indigene Völker schöpften, um ihr Leben zu gestalten.
Dieses Wissen ist wertvoll, das Selbst-Tun bereichernd in jeder Hinsicht.
Das Projekt des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (Ortsgruppe Kreuzwertheim) stellt den kreativen und produktiven Umgang mit Naturmaterialien in den Mittelpunkt und bietet Anregungen, naturwissenschaftliche Hintergründe und reale Aktivitäten für Jung und Alt, gerade auch für Jugendliche!
Bei
geht es NICHT ...
- ... um eine Replikation vor- und frühgeschichtlicher Artefakte, Bauten, Werkzeuge
- ... um ein Museum für Naturgegenstände und -techniken
- ... um reines "Survival" (die Kunst zu überleben)
- ... um eine "Zurück in die Steinzeit"-Mentalität
Bei
geht es (vor allem) ...
- ... um die Materialien, die uns die Natur direkt bietet - sie und ihre faszinierenden Eigenschaften kennenzulernen
- ... darum, nützliche Gegenstände, Werkzeuge und Ergebnisse (z.B. Feuer) aus Naturmaterialien herzustellen - dabei bedienen wir uns bekannten historischen Techniken, sind aber nicht darauf festgelegt oder eingeengt
- ... um die eigene produktive Aktivität und um das Gefühl, ein Produkt "von Anfang an", also beginnend mit der Rohstoffgewinnung aus der Natur, selbst erzeugen zu können
- ... um (andere) Möglichkeiten, sich mit Natur und in der Natur zu beschäftigen - sie nicht nur als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Erholungsraum für Menschen wahrzunehmen
- ... um mittelbare Umwelterziehung, weil durch die Beschäftigung in und mit der Natur ganz nebenbei ein anderes Verhältnis zur Natur entsteht
- ... um die Verbindung zu naturwissenschaftlichem Wissen, das heute genutzt und gelehrt wird, aber "intuitiv" schon in grauer Vorzeit bekannt war
- ... auch darum, das Wissen und Können unserer Urahnen sowie indigener Völker in anderem Licht zu sehen
Wie diese Idee entstand, kann hier (Chronik) und hier (Leitung) nachgelesen werden.
bietet (in Zukunft) ...
- ... Programme für Schulklassen und andere Gruppen
- ... naturtechnische Aktivitäten für Kindergeburtstage, Feiern etc.
- ... regelmäßige Treffen von Interessierten und "Machern", ob Jung oder Alt, zur längerfristigen Arbeit an eigenen Projekten (demnächst)
- ... Kurse für aufwendigere, komplexere Tätigkeiten (z.B. Leder gerben, Lehmofen bauen), evtl. auch über die VHS (demnächst)
- ... Dienstleistungen (z.B. Lehmofenbau im Garten) und Produkte (z.B. Rindenbehälter) auf Märkten (auf Anfrage, nicht gesichert)
(Hinweis: Zur Bildbeschreibung bitte Mauszeiger über Bild ruhen lassen!)